...

Lehmar Weltpremiere – Monocoque-Bauweise

Geschichte

Die Lehmar AG, gegründet 1990, entstand aus der Bootswerft Lehmann, die 1955 gegründet wurde und heute als Aarewerft.ch bekannt ist. Ursprünglich im Privatbootbau tätig, begann das Unternehmen 1988 mit dem Bau von Behördenbooten. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage und Kompetenz wurde 2023 ein Prototyp, die erste Lehmar XO GFK-Monocoque-Kabine für Expeditionsmobile, gebaut. Die Entwicklungsarbeit begann bereits 2014 mit ersten Entwürfen, wurde jedoch erst nach einigen Jahren wieder aufgegriffen und realisiert.

Innovation

Die Lehmar Monocoque-Bauweise ist eine kostenvernünftige GFK Sandwichkonstruktion
nahtlos wie ein Boot gebaut, mit dem grossen Vorteil, dass auch nach 20 Jahren keine
Undichtigkeit, Kältebrücke und Kondenswasser auftreten können. Man kennt diese
Bauweise seit über 60 Jahren im professionellen, Ganzjahres Bootbau bei Behördenboote.
Das Gewicht beträgt z.B. bei einer 3.70 m langen Kabine nur ca. 380 kg leer d.h. inkl.
teilintegriertem Hilfsrahmen.
Lehmar als renommierter Bootsbauer hat sich der Sache Expeditions- und
Fernreisemobile angenommen und bietet nun verschiedene Fahrzeug-Aufbauten mit
teilintegriertem Hilfsrahmen, welcher je nach Budget, von Leerkabine bis komplett fertig,
bei Lehmar auch mit Fahrzeug bestellt werden kann.
Kundenspezifische Herstellung und das unverwechselbare Lehmar Design machen diese
Kabine unverwechselbar.
Design trifft Funktion

Weltpremiere

Erstmals weltweit und exklusiv an der Adventure Southside 2025 wird diese Weltpremiere
vorgestellt.
Es werden 3 Fahrzeug vor Ort ausgestellt und zwar in den Aufbau-Längen (Boxlänge)
von 3.70 m und 4.70 m
Sowie ein Fifthwheel in klassischer Plattenbauweise 8.50 m / 8,3 to.
Besuchen Sie uns am Stand A5-200